EDELAC’s Geschichte

1995: Erste Unterricht für Arbeits- und Straßenkinder in Xela, Quetzaltenango

1996: Offizielle Gründung von EDELAC, mit am Ende des Jahres bis zu 15 Kindern, die unterrichtet werden.

2004-2005: Mithilfe der Unterstützung von “Save the Children” aus Dänemark, wurde der Bau des heutigen Schulgebäudes finanziert. Das Hauptgebäude wurde Ende 2004 abgeschlossen. 75 Schüler nutzen 2005 zum ersten Mal das neue Schulgebäude

2007: Fertigung der Mauer um die gesamte Schule und Sport/Spielplatz. Einrichtung einer Bibliothek und Computer Raum

2010: Bis zu 150 Schüler werden an der Schule unterrichtet

2012: Viele Kinder, besonders Straßenkinder, konnten in verschiedenen Wohnungen eine Unterkunft finden. Um ein gemeinsames Heim für diese Kinder zu haben, wurde Mithilfe der “Hovde Stiftung” aus den USA, das heutige Kinderheim gekauft. Ende 2012 zogen die Kinder gemeinsam in Ihr neues Zuhause.

2016: Die Schulmittel wurden stetig durch finanzielle oder materielle Spenden verbessert. Neue Sprachbücher, mehr Computer und bessere Lernmittel. Mithilfe einer Spendenaktion wurde Geld gesammelt, um ein Dach für den Spielplatz zu bauen. Die maximale Kapazität von 170 Schüler wird erreicht. Die Nachfrage bleibt weiterhin bestehen.

Des Weiteren schließen erste Schüler Ihren Abschluss auf weiterführenden Schulen ab, die zu meist auch durch Stipendien unterstützt werden. Die anfängliche Arbeit zeigt nun auch viele positive Beispiele: Die ersten Kinder, welche die Schule abgeschlossen haben, haben eine Arbeit gefunden und Familien gegründet.

Heute: Die Arbeit zeigt bis heute weiterhin Früchte und wird sicherlich durch die Covid-19-Pandemie erschwert. Der Zusammenhalt der gesamten EDELAC Familie zeigt jedoch, dass wir selbst diese Probleme meistern. Trotz der Umstände, kann weiterhin ein Unterricht angeboten werden, das Kinderheim (aktuell 50% Auslastung) ein zu Hause bieten und Familien, die finanziell angeschlagen sind mit Essensausgaben unterstützen.

Design a site like this with WordPress.com
Get started